mangoseele

Vom (vegetarischen) Essen und Reisen

Pastinaken Soufflé mit Steinpilzsauce

Ein Kommentar

Ich hatte heute noch ein paar Pastinaken übrig, wollte aber nicht schon wieder das Pastinaken Risotto kochen, das es schon auf meinen Blog geschafft hat. Nach ein paar Gehirnverrenkungen kam mir die Idee des Pastinaken Soufflés. Die Mutter meiner besseren Hälfte hat uns schon mal mit einem ganz vorzüglichen Kürbissoufflé beglückt. Weshalb sollte das nicht auch mit Pastinaken funktionieren, schließlich ähneln sich beide Gemüsesorten durch ihre leichte Süße ja etwas. Also auf die Suche ins weite Netz gemacht und schon ein Rezept bei Küchengötter gefunden. Ich habe es etwas abgeändert und eine Steinpilzsauce dazu serviert. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Das Rezept kommt bei uns sicher wieder auf den Tisch!

Pastinaken Soufflée

Zutaten für zwei Personen:

Für die Soufflés:
300 g Pastinaken
Saft einer Orange
3 Eier
2 EL geriebener Parmesan
1/2 kleiner Bund Petersilie gehackt
Salz und Pfeffer
Butter oder Öl zum Einfetten der Formen

Für die Steinpilzsauce:

eine Handvoll getrockneter Steinpilze
1/2 kleine Zwiebel
etwas Petersilie
1 EL Schmand
etwas Pfeilwurzelstärke zum Binden
Salz und Pfeffer
Ölivenöl

Die Steinpilze einweichen. Die Pastinaken in kleine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl anbraten. Orangensaft hinzugeben und leicht salzen, Topf mit einem Deckel verschließen und die Pastinaken braten lassen bis die Flüssigkeit aufgesogen ist und die Pastinaken weich sind. 2/3 der Pastinaken pürieren und etwas abkühlen lassen.

Die Förmchen einfetten (ich habe meine Muffinform dafür verwendet) und den Ofen auf 180 Grad Umluft heizen. Die Eier trennen. Das Püree mit den restlichen Pastinaken, dem Parmesan, der Petersilie und den Eigelben vermischen und mit Salz und Pfeffer gut würzig abschmecken. Die Eiweiße mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und sehr vorsichtig unter das Püree heben.

Die Masse in die Förmchen füllen und für 15-20 Minuten in den Ofen geben bis sie schön goldbraun sind. Wenn möglich beim Backen Dampf dazugeben, dann bleiben sie schön saftig (ich habe meine Dampffunktion des Backofens auf gering gestellt. Ihr könnt aber auch mit einem Schüsselchen Wasser auf dem Boden des Backofens oder einer Sprüflasche etwas Dampf erzeugen.

Während die Soufflés backen, kümmern wir uns um die Steinpilzsauce. Dafür die Zwiebel in etwas Olivenöl anschwitzen, dann die eingeweichten Steinpilze mit dem Einweichwasser hinzugeben und aufkochen. Ungefähr einen halben Teelöffel Pfeilwurzelstärke mit etwas Flüssigkeit verrühren und unter die Sauce rühren, damit sie besser bindet. Ich bin, wie an anderer Stelle schon geschrieben, ein großer Fan der Pfeilwurzelstärke (sie gibt es bei uns im Bioladen), da sie keinen so großen Eigengeschmack wie Mehl hat, ihr könnt aber natürlich auch etwas Mehl verwenden. Dann den Schmand unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss die Petersilie dazugeben. Bon Appétit!

Ein Kommentar zu “Pastinaken Soufflé mit Steinpilzsauce

  1. Leckerissimo! Danke für’s Teilen!

Hinterlasse einen Kommentar