mangoseele

Vom (vegetarischen) Essen und Reisen


3 Kommentare

Kulinarische Abkühlung die Dritte: Erdbeer-Gazpacho

Wenn der Sommer noch etwa länger so bleibt, schaffe ich es noch mich durch alle existierenden Gazpachosorten zu kochen- auch wenn man bei Gazpacho ja nicht wirklich von „kochen“ sprechen kann. Nach dem klassischen Gazpacho andaluz und dem Rote-Bete-Gazpacho gab es heute Erdbeergazpacho – gerade noch rechtzeitig bevor die Erdbeersaison zu Ende ist. Und ich kann euch wirklich nicht sagen welche der drei Sorten mir am besten schmeckt – ihr müsst euch einfach durch alle durchprobieren! Bei Andy von lieber lecker gab es auch vor kurzem eines, ich habe mich aber im Endeffekt für eine Variante mit Tomaten entschieden und auf das Rezept von directo al paladar zurückgegriffen. Die Kombination von Erdbeeren mit dem Gemüse und Knoblauch ist wirklich gar nicht gewöhnungsbedürftig, sondern einfach nur lecker! Durch die Erdbeeren ist das Gazpacho wunderbar fruchtig und gut gekühlt eine herrliche Erfrischung in dieser Tropennacht.

Erdbeer-Gazpacho

Für zwei Personen braucht ihr (als Hauptspeise):

500g Erdbeeren
500g reife, geschmackvolle Tomaten
1/2 Gurke
1/2 grüne Paprika
1/2 Knoblauchzehe
einen Schuss Olivenöl
einen guten Schuss Weißweinessig (ich: Balsamico bianco)
zwei gute Prisen Salz

Die Tomaten, die Gurke und die Paprika schneidet ihr in grobe Stücke und püriert sie mit der Knoblauchzehe im Mixer. Währenddessen entfernt ihr das Grün von den Erdbeeren, gebt die Erdbeeren (bis auf einige für die Einlage), das Olivenöl, den Essig und das Salz dazu und püriert es mit. Dann streicht ihr das Gazpacho durch ein Sieb, um die Kerne und Schalen zu entfernen und stellt es mindestens 2 Stunden kalt – falls ihr nicht genug Zeit habt zur Not auch in den Gefrierschrank. Kurz vor dem Servieren schneidet ihr die restlichen Erdbeeren in Stücke und gebt sie als Einlage in das Gazpacho. Que aproveche!


2 Kommentare

Erfrischende Erdbeer-Quark-Mousse

Die Quark-Mousse, die in verschiedenen Variationen schon bei Verena, Micha und Zorra durch die Blogs zog, stand schon länger auf meiner Nachkochliste. Nachdem ich ein halbes Kilo Erdbeeren zu Hause hatte, konnte ich mich dann aber doch nicht zurückhalten und meine Version ist deutlich erdbeeriger ausgefallen. Meinem Quarkskeptiker zuliebe habe ich auch den Quarkanteil etwas reduziert und natürlich alles nicht mit Gelatine, sondern Agar Agar gebunden. Dadurch ist die Quarkmousse nicht ganz so fest geworden, sie war aber sehr lecker und seeehr erdbeerig! Damit sie noch etwas frischer im Geschmack ist, habe ich außerdem ein bisschen Minze untergemischt. Absolut empfehlenswert!

Erdbeer Quark Mousse

Für vier kleine Gläser braucht ihr:
150g Erdbeeren + Erdbeeren zur Deko
150g Quark
100ml Schlagsahne
30g Zucker
Abrieb einer halben Zitrone
3 EL Zitronensaft
1 Stängel Minze, gehackt
4g Agar Agar (ich hatte 2,5g genommen, das war aber etwas wenig)

Die Erdbeeren püriert ihr mit dem Quark, dem Zucker, dem Zitronenabrieb und der Minze.

Die Sahne schlagt ihr steif.

Dann kocht ihr den Agar Agar im Zitronensaft und einem kleinen Schluck Wasser auf, zieht die Sahne unter den Erdbeerquark und rührt den Agar Agar unter.

Die Mousse verteilt ihr in vier Gläser und stellt sie kalt. Vor dem Servieren dekoriert ihr ein paar Erdbeeren darauf. Guten Appetit!