Kann man an so einem Tag einfach so über Essen schreiben als ob nichts gewesen sei? Politik hat auf meinem Blog ja normalerweise nichts zu suchen, aber heute kann ich nicht anders. Nicht nur, dass es mich bestürzt, was für ein grausamer Angriff auf die Meinungsfreiheit in Frankreich und damit auf uns alle verübt wurde. Mindestens genauso beunruhigt mich, dass er Wasser auf die Mühlen des Front National, Pegida, AfD und anderer Rechtspopulisten spült. Es beängstigt mich, dass Vielfalt und Toleranz hier in Deutschland gefährdet werden nur weil ein paar Wahnsinnige den Islam für ihre Ideologie missbrauchen. Deshalb kocht nicht nur bunt und international, sondern geht alle gegen die angeblichen Abendlandsbeschützer auf die Straße, vor allem falls sie jetzt noch stärker werden sollten!
So genug der Politik, für euch habe ich heute eine an Yottam Ottolenghi angelehnte Gemüseempanada, die so bunt und international ist, wie ich mir Deutschland und Europa auch in Zukunft wünsche!
Für eine große Empanada (Durchmesser 28cm) braucht ihr:
Für den Teig:
400g Weizenmehl Typ 550
1 Ei
50g Butter
ein Schuss Olivenöl
ca 90ml Wasser (wenn zu trocken, etwas mehr zugeben)
Salz
Für die Füllung:
2 Zwiebeln, gehackt
2 Zehen Knoblauch, zerdrückt
1 mittelscharfe rote Chilischote, von den Samen berfreit und fein gehackt
1 kleiner Kürbis (ca. 500g, gewogen mit Kernen), in 1 cm große Würfel geschnitten
2 Kartoffeln, in 1 cm große Würfel geschnitten
4 Karotten, in ca. 1 cm große Würfel geschnitten
2 kleine Pastinaken, in ca. 1 cm große Würfel geschnitten
1 kleine rote Paprika, in kleine Stücke geschnitten
1 kleine Zucchini, in ca. 1 cm große Würfel geschnitten (optional, sonst etwas mehr vom anderen Gemüse)
1 TL Currypulver
2 TL Kreuzkümmelsamen
2 TL schwarze und helle Senfsamen
1/2 TL gemahlener Kardamom
80g geriebener reifer Cheddar und Parmesan
1 EL abgezupfter Thymian
ein paar Stängel Koriandergrün
250ml Gemüsebrühe
Olivenöl
Mehl, Ei, Butter, Olivenöl, Wasser und Salz knetet ihr zu einem glatten Teig, wickelt ihn in Folie und lasst ihn mindestens 30 Minuten ruhen.
Für die Füllung erhitzt ihr 2 EL Olivenöl, gebt das Currypulver, die Kümmel- und Senfsamen sowie den Kardamom hinein und röstet die Gewürze an bis sie zu duften beginnen. Nun fügt ihr die Zwiebel, den Knoblauch und den Chili dazu und lasst sie kurz anschwitzen. Danach gebt ihr die Kartoffeln und die Karotten dazu, gießt mit Gemüsebrühe auf und lasst es 5 Minuten köcheln. Nun gebt ihr den Kürbis, die Pastinake, die Paprika dazu schmeckt mit Salz ab und lasst das Gemüse zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln bis das Wasser verkocht ist. Jetzt lasst ihr es etwas abkühlen, rührt anschließend den Käse, den Thymian und den Koriander unter und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab.
Während das Gemüse abkühlt, heizt ihr den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Eine runde Tarteform fettet ihr mit Öl ein, teilt den Teig in zwei Teile und wallt beide zu großen, dünnen Kreisen aus. Mit dem einen Teil legt ihr die Tarteform bis an den Rand aus. Nun gebt ihr die Masse hinein und legt den zweiten Teigkreis darüber. Den Rand nach innen rollend verschließt ihr die Empanada und bestreicht sie außen mit etwas Milch (oder Eigelb).
Im Backofen backt ihr die Empanada in ungefähr 35-40 Minuten goldgelb und knusprig. Lasst sie euch schmecken!
Inspiration: Gemüsepastetchen aus Yottam Ottolenghi, Vegetarische Köstlichkeiten