Ninive richtet den aktuellen Breadbakingday aus und wünscht sich dafür ganz besondere Brote. Sie will mehr Eiweiß (und weniger Kohlenhydrate) zu sich nehmen, ohne auf ihr heißgeliebtes Brot zu verzichten. Ich bin ja kein großer Anhänger irgendwelcher Ernährungslehren, aber da eiweißreiche Zutaten wie Milchprodukte oder Hülsenfrüchte ja auch sehr lecker sind, bekommt Ninive von mir gerne ein Rezept! Bei mir kamen Joghurt und Linsen mit ins Dinkelbrot. Der Joghurt hat dabei auch noch die schöne Eigenschaft das Brot saftiger und länger haltbar zu machen. Beim eher zu Trockenheit neigenden Dinkelmehl also sowieso eine gute Idee! Und die Linsen gaben einen wunderbar nussigen Geschmack, machen das Brot aber auch ein wenig krümeliger als sonst – aber nicht trocken. Das Anschnittfoto habe ich dummerweise erst nach einigen Tagen gemacht, als das Brot schon etwas trockener war. Dann wisst ihr wenigstens wie’s aussieht, wenn ihr nicht schnell genug esst 😉
Für einen Laib braucht ihr:
Für den Sauerteig:
200g Dinkel Typ 630
200g Wasser
20g Sauerteig
Für den Hauptteig:
den Sauerteig
400g Dinkelvollkornmehl
270g Joghurt
60g Linsen
12g Salz
1 TL Brotgewürz
2g Trockenhefe
Die Zutaten für den Sauerteig vermischt ihr und lasst sie ungefähr 20 Stunden ruhen.
Dann kocht ihr die Linsen weich und lasst sie abkühlen. Die restlichen Zutaten für den Hauptteig knetet ihr mit der Küchenmaschine ungefähr fünf Minuten auf niedrigster und zwei Minuten auf zweiter Stufe. Dann knetet ihr per Hand die Linsen unter.
Den Teig lasst ihr 45 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Dann formt ihr ihn und lasst ihn in einem Gärkörbchen mit Schluss nach unten ungefähr 60 Minuten gehen bis er knappe Gare hat.
Währenddessen heizt ihr den Backofen mit Backstein vor. Dann schießt ihr den Laib mit Dampf ein und lasst ihn ungefähr 50 Minuten bei 220 Grad Backstufe (250 Grad Ober- und Unterhitze) fallend auf 190 Grad Backstufe (230 Grad Ober- und Unterhitze) backen. Den Dampf lasst ihr nach ungefähr 10 Minuten entweichen. Lasst es euch schmecken!