Auch wenn ich noch überhaupt nicht in Weihnachtsstimmung bin, die Adventszeit steht schon fast vor der Tür. Und zur Adventszeit finde ich gehören Plätzchen einfach dazu. Irgendwie muss man sich ja diese graue Jahreszeit erträglicher machen! Und da man bei diesem Wetter keinen Hund vor die Tür schickt, kann man das Wochenende auch beruhigt in der Küche verbringen.
Die Mohn-Orangen-Plätzchen sind momentan meine allerliebste Sorte. Ich habe sie letztes Jahr auf der Brigitte-Seite entdeckt. Die Mischung aus Mohn, Nüssen und dem frischen Orangenaroma ist einfach perfekt! Vielleicht fehlt euch ja noch ein Rezept für dieses Jahr?
Für ein großes Blech braucht ihr:
Für den Teig:
250g Butter
150g Puderzucker
2 Prise Salz
2 Eier
500g Mehl
2 TL Backpulver
100g gemahlener Mohn
100g Zucker
85ml Milch
Mehl zum Ausrollen
Für die Füllung:
4 Bio-Saftorangen
200g gemahlene Mandeln
200g gemahlene Gramm Walnüsse
200g Zucker
4 EL Orangenlikör (ich: Rum)
Zutaten für die Glasur:
150 Gramm Puderzucker
ca. 2-3 EL Orangensaft
1 EL Orangenlikör (ich:etwas Rum)
Mohn, Zucker und Milch lasst ihr zusammen aufkochen bis eine klebrige, weiche Masse entsteht. Dann schlagt ihr die weiche Butter, den Zucker, das Salz und die Eier mit der Küchenmaschine oder dem Handrührer cremig. Nun gebt ihr das Mehl, das Backpulver und die abgekühlte Mohnmischung dazu und verknetet alles zu einem glatten Teig. Den Teig wickelt ihr in Frischhaltefolie und stellt ihn für mindestens 30 Minuten kalt.
In der Zwischenzeit bereitet ihr die Füllung zu. Dafür reibt ihr die Schalen der Orangen ab, presst die Orangen aus und messt 10 EL Saft ab (den restlichen Saft für die Glasur beiseite stellen). Die Mandeln, Walnüsse, den Orangensaft und -schale, den Zucker und den Rum verrührt ihr. Dann heizt ihr den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze oder 160 Grad Umluft vor.
Den Teig teilt ihr in zwei Portionen. Eine Portion rollt ihr mit wenig Mehl auf feinem Backpapier zu einem Rechteck aus und legt es auf ein Backblech. Die Füllung verstreicht ihr gleichmäßig darauf. Die zweite Portion rollt ihr in gleicher Größe aus und legt sie auf die Füllung (ich habe den recht weichen Teig wieder auf einem Backpapier ausgewallt, hatte dann aber etwas Schwierigkeiten es exakt auf das andere Rechteck zu legen). Dann im Ofen etwa 20 Minuten backen.
Für die Glasur verrüht ihr den Puderzucker mit etwa 3 EL Orangensaft und Rum zu einem glatten Guss und bestreicht die warmen Plätzchen damit. Etwas abkühlen lassen und in Rauten oder Dreiecke schneiden.
Lasst es euch schmecken!