mangoseele

Vom (vegetarischen) Essen und Reisen

Türkische Mantı mit Linsen

25 Kommentare

Als ich das von Tina von Lunch For One ausgerichtete Kochtopf Blogevent Linsen sah, wollte unbedingt mal wieder teilnehmen. Schließlich mag ich Linsen wirklich gerne und koche sie viel zu selten. Und jetzt habe ich glatt den Einsendeschluss verpasst. Aber ich versuche mich einfach mal verspätet noch reinzumogeln, vielleicht werde ich als Nachzüglerin ja noch aufgenommen.

Zumindest habe ich mir wirklich Mühe gegeben. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob es die Mantı bei uns irgendwann nochmal geben wird. Nicht dass sie nicht lecker wären. Sie waren sogar ausgesprochen lecker! Aber diese Fieselei…geschlagene zwei Stunden habe ich mich abgemüht um die Mini-Teigtaschen zu formen. Dabei waren meine noch vergleichweise große, bei den besten Mantı sollen 40 auf einen Holzlöffel passen! Ich verstehe schon, weshalb die Türkinnen das nur in Gesellschaft beim Klatschen und Tratschen machen…Aber es hat natürlich auch was meditatives…Beim letzten Drittel habe ich aber aufgegeben und sie in größere „Maultaschen“ verpackt 😉

Die meisten Mantı-Rezepte sind mit Hackfleisch, aber wenn das Geld für Fleisch nicht ausreichte, wurden sie auch mit Linsen gefüllt. Eine wirklich leckere Alternative, bei der man das Fleisch wirklich nicht vermisst! Orientiert habe ich mich am Rezept von Koch dich türkisch, aber das Fleisch durch Linsen ersetzt und etwas Ei zugegeben, damit mir die Füllung nicht davonschwimmt.

Mantı mit Linsen

Für drei Personen braucht ihr:
Für den Teig:
250g Weizenmehl 550
1 Ei
90g Wasser
1/2 TL Salz

Für die Füllung:
150g Linsen (Sorte de Puy)
2 EL Ei zur Bindung
1/2 Zwiebel
1 Handv. Petersilie, fein gehackt
1/4 TL Salz
1/4 TL frisch gemahlener Pfeffer
1/4 TL gem. Kreuzkümmel (Cumin)
1/4 TL gem. Paprikapulver, Edelsüß
1/4 TL getrocknete Minze

Für die Joghurtsauce:

300 g NaturjoghurtMantı mit Linsen
1 Knoblauchzehe, gepresst oder fein gehackt
etwas Salz

Zum Anrichten:
20-50 g Butter
1 TL salça (Paprikamark) oder süßes Papriakpulver
Sumach oder getrocknete Minze, nach Belieben

Das Mehl gebt ihr in eine Schüssel. Dann mischt ihr das Salz, das Ei und das Wasser unter und verknetet es zu einem festen Nudelteig. Abgedeckt lasst ihr ihn mindestens eine Stunde ruhen (ich habe ihn 8 Stunden im Kühlschrank in Folie eingepackt ruhen lassen).

Die Linsen kocht ihr in der doppelten Menge Wasser mit etwas Salz weich.

Die Zutaten für die Füllung gebt ihr in eine Schüssel geben, vermischt sie gut und mixt sie grob mit dem Stabmixer.

Den Teig teilt ihr in drei Teile und rollt sie auf einer bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich aus (am besten mit einem langen dünnen türkischen Nudelholz). Damit die Teigbahnen nicht austrocknen, füllt ihr am besten erst eines bevor ihr die nächste ausrollt. Dann schneidet ihr den Teig in 2-3cm große Quadrate. Auf jedes Quadrat gebt ihr 1/4 TL der Linsen-Füllung. Die gegenüberliegenden Ecken der Quadrate drückt ihr über der Füllung zusammen, so dass kleine „Pyramiden“ entstehen.

Dann verrührt ihr die Zutaten für die Joghurtsauce.

Nun zerlasst ihr die Butter in einer Pfanne zerlassen und verrührt darin die Salça. Je nach Buttermenge gebt ihr noch etwas Wasser zu.

Dann lasst ihr die Manti in einem großen Topf mit Salzwassser ein paar Minuten bei mittlerer Hitze kochen bis sie oben schwimmen. Anschließend lasst ihr sie in einem Sieb abtropfen.

Auf je eine Portion Mantı gebt ihr etwas Joghurtsauce einen Löffel Paprikabutter. Dann bestreut ihr sie mit der getrockneten Minze und/oder etwas Sumach. Afiyet olsun!

Blog-Event XCVI - Linsen (Einsendeschluss 15. März 2014)

25 Kommentare zu “Türkische Mantı mit Linsen

  1. Oh, die Dinger habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gegessen! Als ich den Titel sah, war ich schon motiviert mich vielleicht selbst mal daran zu versuchen, aber das scheint tatsächlich eine Heidenarbeit zu sein! Du hast echt viele gemacht, ich bin ziemlich beeindruckt… Und mir sicher, dass sie umso besser geschmeckt haben 😉

  2. Bewundernswert…. dafür würde ich die Geduld nicht aufbringen. ich hatte auch noch so eine türkische Leckerei mit Linsen im Kopf, aber die Zeit war zu knapp…

  3. Wegen des Events wimmelt es von Linsen in Blogdorf, herrlich, ich mag Linsen sehr. Schön, dass Du das i ohne Pünktchen gefunden und verwendet hast.

  4. Ich bewundere dich! Die Geduld hätte ich nicht gehabt, aber gekostet hätte ich gerne! 🙂

  5. Boah! Ich liebe Manti. Und Deine sehen wirklich klein aus….mir fehlt dazu auch etwas die Geduld….bei mir gibt es dann immer grobmotorische Manti. Schmecken, sehen aber nicht so schön aus….

  6. Hey, du machst in letzter Zeit lauter so figgeliensche Sachen, erzähltest du nicht etwas von großer Faulheit? 😉
    Die Füllung klingt auf jeden Fall köstlich, ich bin auch gerade völlig im Linsen-Fieber!
    Liebe Grüße,
    Eva

  7. Hier habe ich ein leichter zu machendes Rezept entdeckt, obwohl Deine Manti (das i ohne Punkt habe ich nicht gefunden) ganz toll aussehen.
    http://www.semiz-manti.de/index.php?option=com_content&view=article&id=47&Itemid=58

  8. Die sehen ja wirklich lecker aus. Bei mir scheitert es wahrscheinlich auch an der Geduld, die ich nicht habe 😉 Neulich gab es im Fernsehen einen Bericht darüber, wie man sie selber machen kann. Da hatte ich mir eigentlich vorgenommen, sie irgendwaaaaaann mal nachzumachen 😉

    Lieben Gruß
    LisaCuisine

  9. Was für leckere Linsen Dumpling (Jiaozi in China) / Maultasche / Ravioli mit Linsenfüllung. Klasse. Das sieht so toll aus dass es auch noch den Sprung in die Zusammenfassung geschafft hat. Man sollte mal ein Event starten in dem solche Teig(Maul)taschen mit Füllung aus aller Welt gekocht werden sollten, ich wär da schon mal gespannt was da so alles zusammen kommen würde, denn die scheint es auch Überall auf der Welt zu geben.

  10. Das hört sich sehr lecker an. Ich schleiche um das Zeug auch schon ziemlich lange herum, habe aber die Fisselsarbeit bisher immer gescheut. Aber ich werde deine Füllung mal als Anregung für die nächsten Ravioli nehmen 😉
    Liebe Grüße, Tring

  11. Respekt! Ich weiß nicht, ob ich über so einer Fummelei nicht wahnsinnig geworden wäre ;-), aber es klingt so und sieht so aus, als hätte sich die Mühe absolut gelohnt. Vor allem Deine Linsenfüllung und dazu das Topping mit Minze und Sumach begeistern mich!

  12. Die würde ich jetzt auch gerne essen 🙂 mein Freund liebt Mantı (mit Fleischfüllung) da ich aber vegetarisch esse gehe ich immer leer aus. Da sollte ich deine Version unbedingt mal ausprobieren, ich denke der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall!
    Alles Liebe aus Istanbul
    Swanni

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s